Ja, wir sind überzeugte Chorsänger*innen, darum möchten wir dir hier einen kleinen Eindruck geben, von den vielen Vorteilen, die das Singen im Chor mit sich bringt: 

 

Chorsingen verbindet Generationen.

Wusstest du, dass Singen Generationen verbinden kann? In unserem Chor singen Menschen verschiedenster Altersgruppen – von jungen Erwachsenen bis zu Senior*innen. Diese besondere Mischung schafft nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl und gegenseitigen Respekt zwischen den Generationen.

 

Chorsingen macht glücklich.

Wusstest du, dass Singen Glückshormone freisetzt?

Wer singt, fühlt sich besser – und das ist wissenschaftlich belegt! Beim Singen werden Endorphine freigesetzt, die Stress abbauen und Glücksgefühle auslösen. In der Gemeinschaft eines Chors wird dieses positive Erlebnis noch verstärkt. Singen tut der Seele einfach gut!

 

Chorsingen ist mehr als ein Hobby.

Wusstest du, dass ein Verein mehr ist als ein Hobby? Er ist ein Ort, an dem man dazugehört. Gemeinsame Ziele, regelmäßige Treffen und das Engagement für eine Sache schaffen ein starkes Wir-Gefühl und man trägt gemeinsam etwas zum Kulturleben in der Region bei.

 

Chorsingen lässt Großes entstehen.

Chorsingen ist Teamarbeit: Jede Stimme zählt, jede Probe bringt uns dem Ziel näher. Zusammen entsteht etwas, das größer ist als jede*r Einzelne – ein bewegender Klang, ein gelungener Auftritt, ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Musik verbindet und lässt Großes entstehen.

 

Chorsingen trainiert das Gedächtnis.

Beim Einstudieren von Liedern werden Texte, Melodien und Einsätze auswendig gelernt. Das fordert und fördert das Gedächtnis – egal in welchem Alter. Singen hält geistig fit und stärkt die Konzentration auf kreative Weise.

 

Chorsingen ist ein Ausgleich zum Alltag.

Nach einem stressigen Tag zur Probe zu kommen, abzuschalten und gemeinsam zu singen, wirkt oft wie ein kleiner Kurzurlaub. Man taucht in die Musik ein, vergisst Sorgen und kehrt mit neuer Energie nach Hause zurück.